Law Firm Change Consultants Blog

Informationen zum Kanzleimanagement

EDITORIAL: Sich das Leben leichter machen!

Leistungssportler haben Coaches. Unternehmenschefs haben Coaches. Nur die Top-Anwälte nicht?

Jeder, der eine Hochleistung erbringt, steht unter enormen Leistungsdruck im Hochleistungsbetrieb Anwaltskanzlei (auf Englisch heißen diese nicht umsonst: High Performance Work Systems). „Daneben“ muss er auch noch sein soziales Umfeld pflegen und Mitarbeiter führen, Kunden ansprechen und neue Geschäftschancen suchen. Und gerade diese haben keine Coaches? Als wir vor 19 Jahren die Marke „AdvoCoach“ ins Leben riefen, wurde uns oftmals vorgehalten, Anwälte „brauchen“ das nicht. Inzwischen hat sich das geändert, aber viele, zu viele aus unserer Sicht, haben für sich noch nicht den Vorteil entdeckt, wie man sich mit Leichtigkeit das Leben durch Selbstreflektion leichter machen kann. Als Spezialist für den Kanzleimarkt könnten wir da schon das eine oder andere Beispiel benennen, wo wir einen Unterschied machen konnten.

Law Firm Change Consultants Blog

Posts

Das Dilemma der Business Service Mitarbeiter in Kanzleien

Bild: Umsatz pro Berufsträger in den strategischen Gruppen de 100 größten Kanzleien in den Jahren 2004/2008/2013/2019 Kanzleien haben in den letzten 15 Jahren Business Services aufgebaut mit Mitarbeitern im Bereich Finanzen, Marketing, legal Operations, IT und HR. Diese Mitarbeiter der Business Services kamen meistens aus

weiterlesen
Advotools und law firm change

Warum Legal Tech in Kanzleien so schwer zu organisieren ist…

Legal Tech als Herausforderung der Führung in Kanzleien: Wie sich die Führung in Kanzleien in innovativen Kanzleien anpassen muss, wenn es funktionieren soll (anläßlich der Veranstaltung der Advotools GmbH am 28.4.2022 in Hannover) Kanzleien sind Organisationen. Organisationen gehorchen nach Regeln und Mustern, die nicht einfach

weiterlesen
purpose Wortwolke

Was bedeutet eigentlich „Purpose“ für eine Anwaltskanzlei?

Das Thema Purpose resp. ESG (Environmental, Social, Governance), allgemeiner auch als CSR (Corporate Social Responsibility) bezeichnet, ist in aller Munde, auch bei Wirtschaftsanwälten. Auch eine Tagung in Zürich der Universität St. Gallen gibt es für Wirtschaftskanzleien dazu (Mai 2022). Doch fragen sich viele Anwälte, was

weiterlesen

Was motiviert eigentlich Associates (oder: Der Gehaltskrieg, der nicht zu gewinnen ist)

Der Gehaltskrieg, der nicht zu gewinnen ist: oder: wie Kanzleien/Partner vermeiden können, für neue Mitarbeiter nicht mehr interessant zu sein. Alle schauen auf Top Gehälter (siehe auch: https://www.juve.de/markt-und-management/noerr-poellath-und-goerg-erhoehen-associate-loehne). Aber US-Kanzleien werden aufgrund ihres Geschäftsmodelles im Gehaltskrieg um Associates immer erfolgreicher sein, das erleben seit Jahren

weiterlesen

PCT Anmeldeprozesse einheitlich durchführen spart Zeit und Geld

Wie es gelingen kann, in einer Patentanwaltskanzlei die Partner dazu zu bringen, Prozesse einheitlich zu bearbeiten. Prozessoptimierung ist eine absolute Notwendigkeit in einem Geschäftsfeld wie der Patentanwälte, in denen die Formalgebühren vom Mandanten zunehmend kritisch gesehen werden. Haben früher die Formalabteilungen wirtschaftlich alle Kosten einer

weiterlesen

Rechts- und Complianceorganisation – ein zu großer Spagat?

von Dr. Wolf Peter Groß Der BGH hat in seinem Urteil vom 17.07.2009 den Leiter einer Rechtsabteilung und Innenrevision einer Anstalt des öffentlichen Recht wegen Beihilfe zum Betrug durch Unterlassen zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen verurteilt. Der BGH sah bei dem Angeklagten eine Garantenstellung

weiterlesen

Recht und Compliance – ein Systemwiderspruch?

von Dr. Wolf Peter Groß Ob sich eine Organisation als Ganzes rechtmäßig verhält, kann jeder Außenstehende sofort beurteilen. Schwer fällt es hingegen demjenigen, der dort arbeitet. Diese simple Einsicht wird aber in der Organisation von Compliance-Aufgaben durch Unternehmen bisher ignoriert. Die Organisationsverantwortung ist eine wesentliche,

weiterlesen

Die schwierige Position der Rechtsabteilung bei „Defeat Devices“

von Dr. Wolf Peter Groß Am 1.1.2016 trat das „Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte und zur Änderung der Finanzgerichtsordnung“ in Kraft. Durch die Regelungen in §§ 46ff. BRAO n.F. wird die Stellung angestellter Rechtsanwälte z.B. in Unternehmen oder Verbänden gesetzlich festgeschrieben. Das Gesetz

weiterlesen

Die Lebenslüge der mittelgroßen deutschen Kanzleien

Bild: Entwicklung des Umsatzes pro Berufsträgers der führenden nationalen Kanzleien (Hengeler, Gleiss Lutz, SZA), der führenden UK und US Kanzleien (Global Player) und der mittelständischen Kanzleien unter den Top 100 Kanzleien in Deutschland. Daten aus Juve, Analyse LFCC Größere deutsche Kanzleien, und das waren im

weiterlesen

Aktuelles

Können wir behilflich sein?

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder verwenden Sie unser Online-Formular