Law Firm Change Consultants Blog

Informationen zum Kanzleimanagement

EDITORIAL: Sich das Leben leichter machen!

Leistungssportler haben Coaches. Unternehmenschefs haben Coaches. Nur die Top-Anwälte nicht?

Jeder, der eine Hochleistung erbringt, steht unter enormen Leistungsdruck im Hochleistungsbetrieb Anwaltskanzlei (auf Englisch heißen diese nicht umsonst: High Performance Work Systems). „Daneben“ muss er auch noch sein soziales Umfeld pflegen und Mitarbeiter führen, Kunden ansprechen und neue Geschäftschancen suchen. Und gerade diese haben keine Coaches? Als wir vor 19 Jahren die Marke „AdvoCoach“ ins Leben riefen, wurde uns oftmals vorgehalten, Anwälte „brauchen“ das nicht. Inzwischen hat sich das geändert, aber viele, zu viele aus unserer Sicht, haben für sich noch nicht den Vorteil entdeckt, wie man sich mit Leichtigkeit das Leben durch Selbstreflektion leichter machen kann. Als Spezialist für den Kanzleimarkt könnten wir da schon das eine oder andere Beispiel benennen, wo wir einen Unterschied machen konnten.

Law Firm Change Consultants Blog

Posts

Teamkulturentwicklung

Teamkulturentwicklung in Kanzleien

Teamkultur ist zentral für Hochleistungssysteme wie Anwaltskanzleien; diese sind Resultat von gemeinsamer Reflexion über Spielregeln, und Verständnis für Unterschiede. Partnerschaften, die sich dafür Zeit nehmen, profitieren vielfach.

weiterlesen
IBA Law Firm Management Konferenz London 2019

How to make change happen – in Legal Tech!

Die zentrale Frage bei Legal Tech ist nicht, ob es potentiell etwas verbessern kann… sondern ob ein konkreter Ablauf in der Kanzlei morgen anders aussehen kann als heute. Was das bedeutet, werden wir am 22.11. in London auf der IBA Law Firm Management Konferenz in

weiterlesen
Gleichstellung Syndikusanwälte mit externen Juristen

Offen gesagt: Der blinde Fleck, der auch durch Legal Tech nicht vermieden wird

Eines der Kern-Argumente gegen die Gleichstellung der Syndikusanwälte mit den externen Rechtsanwälten war: angestellte Unternehmensjuristen sind weisungsabhängig und können daher nicht unabhängig sein. Hat die Novellierung des § 46 Bundesrechtsanwaltsordnung daran etwas geändert? Aus systemtheoretischer Sicht sind daran Zweifel angebracht. Menschen, die in Organisationen arbeiten,

weiterlesen

Vaagt Frontal: Aktuelles

Eine Auswahl unserer Vortragstätigkeiten finden Sie hier. NIVD Frühjahrstagung am 15.4.2016 in Wiesbaden: Fragen zur Sanierungsberatung Der Markt der Insolvenzverwalter wird derzeit massiv durcheinander geschüttelt. Ein neues Vorhaben, die Angleichung der Sanierungsprozesse an internationale (d.h. vor allem: angelsächsische Gepflogenheiten) lassen den Bundestag nunmehr auch darüber

weiterlesen

Gut beraten werden: Ein Unterschied, der relevant ist

Beratung ist ein Gebiet, welches bisher nur wenig erforscht ist. Umso erstaunlicher, wer sich alles zur Beratung berufen fühlt. Doch was ist eingentlich der Unterschied, der relevant ist? Das ist recht einfach: Wir produzieren keine Papiere and Powerpoints, die nicht umgesetzt werden, sondern moderieren die

weiterlesen
Die Insolvenz der Insolvenzverwalter

Offen gesagt: Die Insolvenz der Insolvenzverwalter

Die Insolvenzverwalterszene hat seit 2014 einen recht lauen Markt. Die wenige großen Verfahren werden oftmals noch dazu nicht in die Insolvenz gehen, sondern, schon aus Eigeninteresse der Geschäftsführung, in der Eigenverwaltung oder noch früher saniert. Das ist für eine Insolvenzverwaltung, die auf einer Mischkalkulation aus

weiterlesen
Recht gesprochen

Recht gesprochen: Geldbußen bei Kartellverfahren im Preis inbegriffen?

Sind Geldbußen bei Kartellverfahren in die Kosten der Marktbeeinflussung von den Unternehmen von Anfang eingepreist? Und weiß die Rechtsabteilung davon?  Diese Frage könnte man sich stellen, wenn man die Liste der von der Europäischen Union verhängten Strafen wegen Wettbewerbsverstößen liest. Jüngstes Beispiel ist die Kartellbuße

weiterlesen

Aktuelles

Können wir behilflich sein?

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder verwenden Sie unser Online-Formular