Was ist eigentlich Strategie in Anwaltskanzleien?

Da gibt es viel Unsicherheit. Anbei stelle ich ein paar Hypothesen zur Verfügung, aus 25 Jahren Arbeit mit dieser Zielgruppe, da ich diese gerade eh für zwei Projekte, eines in Zürich, eines in Wien, zusammenstelle: 1. Ziel von Anwaltskanzleien ist es, einen angemessenen Rechtsrat für ihre Mandanten zu erbringen, der es den Partnern erlaubt, solche […]

PCT Anmeldeprozesse einheitlich durchführen spart Zeit und Geld

Wie es gelingen kann, in einer Patentanwaltskanzlei die Partner dazu zu bringen, Prozesse einheitlich zu bearbeiten. Prozessoptimierung ist eine absolute Notwendigkeit in einem Geschäftsfeld wie der Patentanwälte, in denen die Formalgebühren vom Mandanten zunehmend kritisch gesehen werden. Haben früher die Formalabteilungen wirtschaftlich alle Kosten einer Kanzlei abgedeckt, so sind sie heute oftmals nur noch selten […]

Wie hoch ist der Return on Invest (ROI) auf unsere Kanzleiberatung?

Was bringt eine Kanzleiberatung wirtschaftlich?

Hin und wieder werden wir gefragt: Was bringt eigentlich so eine Kanzleiberatung? Das hat uns keine Ruhe gegeben, und wir haben dann einmal nachgerechnet. Die wichtigste Relation scheint uns das Verhältnis zwischen dem an uns gezahlten Honorar und dem Return on Investment zu sein, also dem Maß, in dem der Gewinn über einen bestimmten Zeitraum […]

Was bedeutet eigentlich „Change“ in Anwaltskanzleien?

Challenges and Opportunities

Wir werden oftmals gefragt, was mit „change“ eigentlich gemeint ist, also „Veränderung“, und was das für Kanzleien bedeutet! Unsere Sichtweise ist:  Veränderung ist, wenn hinterher etwas anders oder etwas anderes getan wird. Das kann die Änderung des Gewinnverteilungsmodus sein. Oder die Einführung einer besseren Entscheidungsstruktur. Oder die Etablierung von funktionierenden Praxisgruppen. Oder die Refokussierung der […]

Eigentlich hat sich nichts geändert im Jahre 2020!

Challenges and Opportunities

Eigentlich hat sich für uns als Kanzleiberater in 2020 gar nichts verändert! Wir sind halt weniger unterwegs gewesen, aber das war eigentlich gar nicht so schlecht…. Wir haben trotz Corona unsere Kanzlei-Beratungen durchgeführt, darunter auch 4 Präsenz-Workshops mit allen Partnern. Und das waren unsere Lieblingsprojekte: –          Einer Kanzlei mit 20 Partnern geholfen, den Gewinn um […]

10% mehr Umsatz mit automatisierter Zeiterfassung

Einen Tag im Nachhinein die Arbeit minutengenau zu rekonstruieren gelingt keinem Anwalt – und dennoch machen es viele. Die Zeiterfassung ist dann weder objektiv noch minutengenau, wie es EuGH und BGH verlangen– sondern subjektiv und geschätzt. Wie die Vergessenskurve von Ebbinghaus (siehe Bild) darlegt, vergisst ein Mensch je nach Inhalt mehr oder weniger von dem was er getan hat.