Die neuen Kennzahlen der Kanzleien von Juve kommen!

Aber was sagen die eigentlich aus? Früher gab es nur das Ranking nach Umsatz und Anzahl Berufsträger und Partner von Wirtschaftskanzleien. Dann kamen (ab 2016) umfangreichere Analysen, nachdem wir schon 2011 darauf hingewiesen hatten, dass die Kennzahl Umsatz unrelevant ist, sagt sich doch lediglich aus, welche Kanzlei groß ist. Nun gibt es 5 Jahre-Langzeitanalysen, Abbildung […]
Warum beraten wir eigentlich Anwälte, werden wir immer wieder gefragt!

Die sind doch anstrengend! Die wissen alles besser! Die machen einen rhetorisch fertig… die lassen sich doch gar nicht beraten! So die Annahmen. Stimmt alles… und auch wieder nicht. Genauso wie Hummeln nicht fliegen können, und Partnerschaften eigentlich gar nicht wirtschaftlich sein können … so kann man eben auch Anwälte und Kanzleien beraten. Aber wir […]
Welchen Beitrag leisten eigentlich Nicht-Berufsträger zum Erfolg einer Kanzlei?

Kanzleien könnten eine viel höhere Unternehmensleistung erbringen, wenn sie an allen Faktoren arbeiten würden, die relevant sind. Welche das sind, erklärt unter anderem das EFQM Modell. Die Verbesserung der Organisation der Kanzlei macht dabei 50 % der Leistung aus. Hieran zu arbeiten lohnt sich immer.
General Counsel in the 21st Century (2nd Ed.)

Eine Untersuchung des Marktes der Wirtschaftskanzleien in Deutschland hinsichtlich Marktsegmente, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Wie hoch ist der Return on Invest (ROI) auf unsere Kanzleiberatung?

Hin und wieder werden wir gefragt: Was bringt eigentlich so eine Kanzleiberatung? Das hat uns keine Ruhe gegeben, und wir haben dann einmal nachgerechnet. Die wichtigste Relation scheint uns das Verhältnis zwischen dem an uns gezahlten Honorar und dem Return on Investment zu sein, also dem Maß, in dem der Gewinn über einen bestimmten Zeitraum […]
Umgang mit der Corona Krise: erste Erfahrungen aus unserer Beratungsarbeit

Was müssen Anwaltskanzleien in der Krise tun? Wie müssen Kanzleien auf die Coronakrise reagieren? Wie bleiben Kanzleien erfolgreich trotz der Krise? Alle Diese Fragen beantworten wir kurz und bündig!
C. H. Beck’sches Formularbuch für die Führung von Anwaltskanzleien

Christoph H. Vaagt hat zu diesem Formularbuch, welches alle Aspekte der Führung einer Anwaltskanzlei betrachtet, das Kapitel zum Kanzleimanagement beigetragen. Darin wird mit Hilfe von Checklisten und Formularen, ergänzt durch weiterführende Hinweise, dem Sozius einer Kanzlei ermöglicht, seine Kanzlei wie ein modernes Wirtschaftsunternehmen zu führen.
C. H. Beck’sches Formularbuch für die Rechtsabteilung

Zum ersten Mal wird für die Rechtsabteilungen eine Formularsammlung zur Verfügung gestellt, welche das Management der gesamten Rechtsabteilung betrifft.
Der Kanzleimarkt in Deutschland

Eine Untersuchung des Marktes der Wirtschaftskanzleien in Deutschland hinsichtlich Marktsegmente, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen.
Partner Remuneration in Law Firms

Eine Untersuchung des Marktes der Wirtschaftskanzleien in Deutschland hinsichtlich Marktsegmente, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Business Development (for Law Firms)

Im neuen Buch des IBA Law Firm Management Committee „Making the sale, Clinching the deal“, herausgegeben von Stephen Revell, Partner bei Freshfields im Büro Singapur, hat Thorsten Zulauf einen Artikel über die Geschäftsentwicklung in Anwaltskanzleien, sowohl als Funktion als auch als Prozess, geschrieben.
General Counsel in the 21st Century

Überblick über die Herausforderungen und Chancen des nächsten Jahrtausends für General Counsels in einer globalen Wirtschaft; mit Beiträgen von Kent Walker (CLO Google), Peter Kurer (Ex-CLO und CEO von UBS), Paul Lippe (LegalOnRamp) etc.