Warum beraten wir eigentlich Anwälte, werden wir immer wieder gefragt!

Die sind doch anstrengend! Die wissen alles besser! Die machen einen rhetorisch fertig… die lassen sich doch gar nicht beraten! So die Annahmen. Stimmt alles… und auch wieder nicht. Genauso wie Hummeln nicht fliegen können, und Partnerschaften eigentlich gar nicht wirtschaftlich sein können … so kann man eben auch Anwälte und Kanzleien beraten. Aber wir […]
Offen gesagt: Der blinde Fleck, der auch durch Legal Tech nicht vermieden wird

Eines der Kern-Argumente gegen die Gleichstellung der Syndikusanwälte mit den externen Rechtsanwälten war: angestellte Unternehmensjuristen sind weisungsabhängig und können daher nicht unabhängig sein. Hat die Novellierung des § 46 Bundesrechtsanwaltsordnung daran etwas geändert? Aus systemtheoretischer Sicht sind daran Zweifel angebracht. Menschen, die in Organisationen arbeiten, nehmen nach kürzester Zeit deren Muster, Glaubenssätze, kulturellen Prägungen an […]
Offen gesagt: Brexitfolgen für den Kanzleimarkt. Der Brexit hat die Anwaltswelt in den Bann gezogen.

Der Brexit hat die Anwaltswelt in den Bann gezogen. Die Kanzleien präsentieren ihren Mandanten Newsletter um Newsletter und eine Checkliste nach der anderen. Aber wie sieht es um das Innenleben der Kanzleien aus? Wie sehen die künftigen Beziehungen der EU-Ableger zum englischen Stammhaus aus? Werden wir eine ähnliche Entwicklung wie im Bankenbereich beobachten, wo Planungen […]
Offen gesagt: Die Insolvenz der Insolvenzverwalter

Die Insolvenzverwalterszene hat seit 2014 einen recht lauen Markt. Die wenige großen Verfahren werden oftmals noch dazu nicht in die Insolvenz gehen, sondern, schon aus Eigeninteresse der Geschäftsführung, in der Eigenverwaltung oder noch früher saniert. Das ist für eine Insolvenzverwaltung, die auf einer Mischkalkulation aus großen und kleinen Verfahren beruht, um ausreichend interne Ressourcen an […]