Warum die Abrechnung auf Basis von RVG nicht ausreichend proftabel ist!

“Sich selbstausbeuterisch mit großem Aufwand der Bearbeitung von Mandaten widmen, die nicht kostendeckend sind“…, ist nicht mehr interessant. (Dr. Thomas Gutknecht, Präsident Rechtsanwaltskammer Köln, in AnwBlatt (3/23, S. 161 f) Immer mehr Anwälte merken, dass mit der Abrechnung auf Basis von RVG kein Geld mehr zu verdienen ist. Die Gründe sind – Der Markt ist […]
Warum Legal Tech in Kanzleien so schwer zu organisieren ist…

Legal Tech als Herausforderung der Führung in Kanzleien: Wie sich die Führung in Kanzleien in innovativen Kanzleien anpassen muss, wenn es funktionieren soll (anläßlich der Veranstaltung der Advotools GmbH am 28.4.2022 in Hannover) Kanzleien sind Organisationen. Organisationen gehorchen nach Regeln und Mustern, die nicht einfach zu beherrschen ist. Meist sind sie entsprechend dem Geschäftsmodell ausgerichtet. […]
Unsere Marktstudie Kanzleisoftwaremarkt 2020

Unsere Studie zum Rechtsanwaltskanzleisoftwaremarkt ist auf dem Markt. Die Studie richtet sich an Inhaber und Geschäftsführer von Herstellern von Rechtsanwaltskanzlei-Software und Investoren, die das Potential für die Software besser abschätzen wollen, die Strategien anpassen und weiterentwickeln wollen. Zugleich hilft sie Investoren oder Kanzleien, den Kanzleimarkt besser zu verstehen und die richtigen Lehren aus den Veränderungen des Marktes zu ziehen.
Wie entwickelt sich der Markt für Kanzleisoftware?

(nur auf deutsch) Dr. Andreas Schnee-Gronauer hat auf dem virtuellen deutschen Anwaltsmarkt eine Präsentation gehalten zum Thema: Kanzleisoftware in Deutschland. Diese ist auf youtube erhältlich (https://www.youtube.com/watch?time_continue=2041&v=IcS0A6Vljcc&feature=emb_logo). Die wichtigsten Trends, Marktanteile und Funktionen im Überblick auf Basis der zweiten Analyse des Marktes, den die Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement, die Christoph H. Vaagt bis 2012 leitete, werden überblicksartig dargestellt. […]